Buch-Empfehlungen „Steuern sparen“

powered by YessYess Verlagsagentur

Weniger Steuern und mehr Vermögen von Alexander Keck

Über den Autor

Alexander Keck ist selbst Unternehmer und hat mit diesem Buch den Steuerleitfaden geschrieben, den er selbst gern gehabt hätte.

Er sieht sich als Übersetzer von Steuerberater-Sprech in Unternehmer-Sprache: verständlich, relevant und umsetzungsorientiert.

Buchinhalt
Warum bleibt bei vielen Unternehmer*innen die Vermögensbildung hinter dem unternehmerischen Erfolg zurück? Weil ihr steuerliches Fundament durchlässig ist und die Gewinne versickern.

Stattdessen können sie über 30 % ihrer Steuern sparen und wirksam in ihren Vermögensaufbau investieren! – Dieses Buch zeigt, wie das ganz einfach geht.

Beginne, deine Steuern zu gestalten!
Du solltest das Thema Steuern nicht nur deiner Steuerberatung überlassen – du selbst brauchst ein grundsätzliches Verständnis über die Besteuerung deines Unternehmens, um deine Steuerberatung in deinem Sinne instruieren zu können.

Das Buch zeigt dir 5 Instrumente, mit denen du Steuern in Vermögen wandelst:
· Wie du mit der richtigen Rechtsform für dein Unternehmen bis zu 30 % Steuern sparst.
· Wie du mit der richtigen Rechtsform für dein Vermögen deine persönliche Privatbank erschaffst.
· Wie du dein Gehalt steueroptimal gestaltest.
· Wie du Investitionen und Steuervorteile für deinen Vermögensaufbau nutzt.
· Wie du für dich eine moderne Altersvorsorge einrichtest.

Das Buch ist für alle, die unternehmerisch tätig sind:
· Für erfahrene Unternehmer*innen
· Für Gründerinnen und Gründer
· Für (Solo-)Selbständige
· Für freiberuflich Selbständige
· Für nebenberuflich Selbständige

Wenn du schon erfolgreich bist und gutes Geld verdienst, ist es an der Zeit, deine Steuerstruktur deinem Erfolg anzupassen.

Wenn du noch am Anfang stehst, dann hilft dir dieses Buch, gleich zu Beginn die richtigen Weichen zu stellen.

Das Buch ist einer unternehmerischen Perspektive geschrieben: klar, relevant und verständlich.

Alexander Keck ist erfolgreicher Unternehmer. Wie viele Unternehmer*innen hatte er lange eine mentale Barriere gegenüber dem Thema Steuern. Bis er erkannt hat, wie groß der Steuerhebel sein kann – wenn man denn weiß, wann und wie die Steuerberatung beauftragt werden sollte.

Da er auf seiner eigenen Steuerreise keinen passenden Leitfaden für Unternehmer*innen finden konnte, hat er das Buch geschrieben, das er selbst gern gehabt hätte.

»Investitionen in deine Steuerbildung und die Umsetzung der Maßnahmen gehören zu den besten Investitionen, die du machen kannst. Schließlich erntest du die Erträge dein ganzes Leben lang.« Alexander Keck

Zitate aus dem Buch
„Wie viele Unternehmerinnen und Unternehmer hatte ich lange eine mentale Barriere gegenüber dem Thema Steuern. Mein Ansatz war, dass ich mich besser auf meine Stärken fokussiere und darauf, unternehmerischen Mehrwert und damit Einkommen zu erwirtschaften.“

„In Bezug auf Steuern hatte ich mich auf meine Steuerberatung verlassen. Das sehe ich heute anders. Eine Steuerberatung arbeitet mit dem, was da ist, und somit innerhalb der vorgegebenen Weichen.“

„Entgegen meiner früheren Annahmen weiß ich jetzt, dass die grundsätzlichen Steuerhebel einen viel gravierenderen Einfluss auf meine Steuerlast haben als nachträgliche Optimierungen durch die Steuerberatung.“

„Je mehr ich über Steuern gelernt habe, desto größer wurde mein Erstaunen, wie groß der Steuerhebel sein kann.“

„Da ich selbst Unternehmer bin, meine ich, dir das Thema Steuern besser nahebringen zu können, als die meisten Steuerberaterinnen oder Steuerberater es könnten.“

Rezensionen
„Tipps sind ok, aber zu viele
Bei einem Steuerbuch hätte ich mir eine sachlichere Ansprache gewünscht. Stattdessen duzt der Autor seine Leser! Oder besser gesagt ‚Leser*innen‘. Denn gegendert wird auch. Ich hätte es ja wissen müssen: Sogar im Buchtitel ist ein *! Mir persönlich verleidet sowas total den ansonsten guten Inhalt.“ B Brullmann/amazon

„Sehr hilfreich, kompakt und auf den Punkt
Beim Thema Gründen gibt es viele oberflächliche Infos im Netz, aber viele wertvolle Tipps findet man leider nur schwer. Dieses Buch vermittelt sehr hilfreiche Infos kompakt und auf den Punkt. Warum sollen nur große Konzerne ihre Steuern optimieren und nicht auch kleinere Gründer und Gründerinnen.“ Schwald/amazon

„Sehr gelungener Leitfaden für den steueroptimierten privaten Vermögensaufbau
Ein Lesetipp für alle, die sich mit dem Thema private Holding weiter beschäftigen möchten. Alexander Keck hat darin sehr umfassend und anschaulich die Rolle einer Holding für den privaten Vermögensaufbau beleuchtet und gibt jede Menge praktische Hilfestellungen, um das Thema auch in die Tat umzusetzen.“ RA Philip

„Geballtes Wissen, wunderbar anhand von fortlaufenden Beispielen beschrieben.
Danke für die tollen AHA Momente.“ Marcel Weber/amazon

„Empfehlenswertes Buch.
Komplizierte Themen einfach und verständlich dargestellt. Es ist toll geschrieben und ich habe ganz viel Mehrwert für die Zukunft mitgenommen.“ Kundin aus Osnabrück/amazon

Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.