Steuern, aber lustig! von Andreas Görlich
Der Steuer-Klassiker für Existenzgründer und Jungunternehmer ist bereits in 5. Auflage erschienen. Seit 2012 begeistert er mehr als zehntausende Leser!
96% aller Existenzgründer und Jungunternehmer verschenken regelmäßig gutes Geld an das Finanzamt! Wissenslücken, Desinteresse oder gar Angst vor dem Thema Steuern sind nur einige Gründe, warum Unternehmer von Jahr zu Jahr tausende Euros verbrennen!
Wie würden Sie es finden, wenn Sie einen Ratgeber in der Hand haben, der Ihnen EINFACH und SCHNELL hilft, Steuern zu sparen und mehr wertvolle Zeit für Ihr Kerngeschäft zu gewinnen?
Einen RATGEBER,…
· der frei von Juristendeutsch ist. Mit dem Sie Steuerwissen aufbauen können, ohne Paragrafen und Gesetzestexte lesen zu müssen.
· der den trockenen Stoff mit einer „Prise Humor“ präsentiert, so dass auch Steuerlaien einen leichten Zugang zum Thema finden.
· der statt grauer Theorie eine Vielzahl von praxistauglichen Tipps vermittelt.
· der von der Themenbreite 90% der typischen Steuerfragen beantwortet, weil hunderte Jungunternehmer ihn mitgestaltet haben.
· der bereits mehr als ZEHNTAUSENDE Selbständige beim Steuern sparen hilft.
Fangen Sie JETZT an Steuern zu sparen und BESTELLEN Sie den tausendfach bewährten Klassiker!
Lassen Sie keine wertvolle Zeit mehr verstreichen, denn nicht korrigierbare Steuerfehler und zu Ihren Gunsten übersehene Steuervorteile kosten Sie bares Geld.
Nur einen Tipp umgesetzt oder eine Viertelstunde Steuerberaterhonorar eingespart – und schon hat sich der Kauf für Sie mehr als bezahlt gemacht!
Übrigens: Der Kaufpreis ist steuerlich absetzbar. Das Finanzamt beteiligt sich also an Ihrer Investition mit einer Steuerersparnis. Unterm Strich kostet Sie der Ratgeber weniger als ein Kinobesuch.
Für viele Selbstständige oder Freiberufler sind Steuern ein Buch mit sieben Siegeln. Die jährliche Steuererklärung und der Kontakt mit dem Finanzamt stellen viele Kleinunternehmen vor eine unlösbare Aufgabe, die gerne an eine professionelle Steuerberatung übergeben wird. Dass Einkommensteuer und Umsatzsteuer von der Existenzgründung an zu leisten sind, ist bekannt, doch wie hängt eigentlich alles zusammen? Wie ist das mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, der Gewerbesteuer oder der Kleinunternehmer-Regelung? Welche Betriebsausgaben kann ich von der Steuer absetzen?
In seinem Steuerratgeber gibt Andreas Görlich Antworten zur Unternehmensbesteuerung. Fernab von Steuergesetzen und Juristendeutsch erklärt der Autor und Steuerberater verständlich Kleingewerbe-Steuern, gibt Steuerhilfe und Steuerspartipps. Bei den Themen Steuerrecht und Buchhaltung lernen setzt er auf humorvolle Unterhaltung statt auf Fachchinesisch. Steuern für Dummies. Danach fühlen Sie sich fit genug für Ihre Steuerberechnung; Steuern sparen und legale Steuertricks inklusive.
Auf 276 kurzweiligen Seiten beschreibt Andreas Görlich den undurchdringlichen Dschungel der Steuerwelt auf amüsante Weise und in fünf übersichtliche Themenbereiche gegliedert.
Es geht um Kleingewerbesteuern, Unternehmensgründung und um Steuerhilfe. Aufgelockert sind die informativen und anschaulichen Texte durch lustige Illustrationen, die das Thema Unternehmenssteuern ebenfalls locker aufnehmen. Zudem erklärt der Autor, wie sich erfolgreich Steuern sparen lassen – das A und O für alle Selbstständigen. Sie erfahren, dass Buchhaltung lernen kein Hexenwerk ist und sogar Spaß machen kann. Das Buch präsentiert Steuern kompakt, insbesondere die Freiberufler-Steuern und Kleingewerbe-Steuern, und verzichtet vollständig auf das Zitieren von Steuergesetzen.
„Jeder zahlt täglich Steuern, ob bewusst oder unbewusst. Von morgens bis abends haben Sie einen ständigen Begleiter: den Fiskus. Keine Angst, Vater Staat will nur ihr Bestes – ihr Geld.“
„Die Geheimwissenschaft zu verstehen, ist gar nicht so schwer. Mehr noch: Die ganze Geschichte fängt an richtig Spaß zu machen, wenn man Steuerpotenziale ausschöpfen kann und so das Wissen in allerlei bare Euros umwandeln kann.“
„Um eine Einkommenssteuererklärung abgeben zu können, muss man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker.“ Albert Einstein
„Nimmt der Steuerspartrieb gar Überhand, spricht man von Steuerhinterziehung. Und das ist kein Kavalliersdelikt.“
Obwohl ich BWL studiert habe, jahrelang mit einem Steuerberater liiert war, mit ihm für die StB-Prüfung gelernt habe u immer ein Interesse an Steuerrecht hatte, entwickelten sich ein paar Bedenken, ob ich bei meiner Gewerbeanmeldung alles richtig gemacht habe. Ganz der Akademiker, recherchierte ich nach einem Buch, um mich nochmal im Detail mit meinem “Steuerfall” zu befassen. Selten habe ich so ein genial einfach geschriebenes & praxisnahes Buch über das Thema Steuerrecht gelesen. Es sind mE absolut keine Vorkenntnisse nötig. Herr Görlich nimmt jedem den Schrecken vor der Gründung eines Unternehmens, welcher durch das komplizierte Steuerrecht entstehen könnte. Und wieder merkt man: intelligente Menschen können komplexe Sachverhalte wunderbar einfach erläutern!
Absolut empfehlenswert! Tausend Dank für das so großartig aufbereitete Wissen!“ Valerie/amazon
„Ich bin seit einigen Jahren selbst Jungunternehmer und habe mit der Zeit schon ganz schön viel erlebt was die Abgaben von Steuern durch unsere Unternehmen betrifft. Heute wünschte ich mir ein solches Buch vor der Gründung zur Hand gehabt zu haben, das hätte mir beim Verständnis viele erleichtert. Das Buch kann aus meiner Sicht auch als Nachschlagewerk verwendet werden und gibt einen einen kurzen und anschaulichen Überblick zu Themen wie Umsatz- und Gewerbesteuer, Verlustvortrag, Doppelter Buchführung und Reisekostenabrechnung. Kurze Beispiele verdeutlichen den Stoff sehr gut. Das Buch ist sehr gelungen und für erstmalige Unternehmensgründer sehr zu empfehlen. An einen solchen werde ich das Buch weiter verschenken. Ob man ein solches Geschenk von der Steuer absetzen kann steht im Buch:).“ Phlotter/amazon
„informativ, aber sexistisch
Im Jahr 2019 weiß ich eigentlich nicht, was ich zu diesem Buch sagen soll! Für einen Einstieg und mithilfe von gut verständlichen Erklärungen ist ein Überblick über das Thema durchaus gegeben. Wenn ich beginne, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, ist es durchaus hilfreich. Deswegen gibt es auch zumindest einen Stern.
Unverständlich, leider schon fast unverschämt und veraltete, sind Teile des Textes und der Illustrationen. Warum Steuern anhand von Sexarbeiterinnen mit den entsprechenden Bildern erklärt werden müssen, ist mir ein Rätsel. Oder gehen Autor und Illustrator davon aus, dass nur Männer Unternehmen gründen und sich mit den leidlichen Steuern beschäftigen? Bei 38 % Gründerinnen im Jahr 2017 scheint es, als ob die Herren Statistiken nicht lesen können, was bei der Materie verwunderlich ist. Zum anderen schreibt der Illustrator: „Es interessiert mich, die Dinge auf den Kopf zu stellen und auf neue Realitäten zu stoßen.“ Aus welchem Jahrhundert kommt der Herr, wenn er mit sexistischen Bildern Steuern illustriert? Aus der Biedermeierzeit, um jetzt mit den sexistischen Bildern die Welt auf den Kopf zu stellen?
Alles in allem mehr als unverschämt, aus der Zeit gefallen und unnötig!
Und nebenbei … Es geht hier nicht um Gendersternchen o.ä., sondern um eine widerliche, entwertende und frauenfeindliche Darstellung in Texte und Bild.“ M.S./amazon
“An amazing and enjoyable introduction to the German tax system!
Taxes are probably the most boring topic which I can imagine. This book gives you a great and enjoyable introduction to the topic and allows you to understand the needs of taxes as well as how to save taxes in legal ways.” Norbert/amazon
… grundsätzlicher Tipps, unterbrochen von „lustigen“ Begebenheiten in der deutschen Rechtsprechung zum Thema Steuern. Auch einige der Comics kann man lustig finden. Für Käufer die schon einmal – als Selbstständige oder Freiberufler – mit Erfolg ein Steuererklärung gemacht haben, sind hier eher wenige Tipps enthalten. Für Starter in die Selbständigkeit kann das Buch ein paar erhellende Ratschläge geben. Den Kaufpreis dieses Buches kann man als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen.“ Blaues Auge/amazon
Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.