Steuern steuern: Mit der richtigen Steuerstrategie zu Vermögen und Wohlstand
Johann C. Köber
Johann C. Köber eröffnete nach einem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sein eigenes Steuerbüro und konzentrierte sich auf strategische Fragen: Wie lässt sich die persönliche Steuer- und Abgabenlast optimal gestalten? Wie wird aus dem gesparten Geld am sichersten ein Vermögen? Neben seiner Steuerberatungstätigkeit führt er Lehrgänge und Workshops zu Steuer- und Finanzthemen durch.
Steuern, aber lustig! Steuertipps für Existenzgründer und Jungunternehmer.
Andreas Görlich
Welche Expertise hat der Autor?
„Nichts auf der Welt ist so schwer zu verstehen wie die Einkommensteuer.“ Selbst der geniale Albert Einstein, der mit seiner Relativitätstheorie das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte, kapitulierte vor der Geheimwissenschaft Steuern. So oder ähnlich denke viele über die Welt der Steuerparagrafen und Buchungssätze. Kaum eine andere Materie gilt als so staubtrocken und ist so unbeliebt wie Steuern. Zu Unrecht!
Als Steuerberater und Dozent für Existenzgründerseminare habe ich es mir zur ambitionierten Mission gemacht, die ungeliebte Materie Steuern zu entstauben und Interesse dafür zu wecken. Denn rund um das Thema gibt es eine Menge Fragen, die nicht unbedingt lebenswichtig, aber unterhaltsam sind. Und: Steuerwissen ist bares Geld – Geld, das entweder in Ihrem Portemonnaie bleibt oder in den Rachen des Fiskus wandert. So gesehen ist das Thema alles andere als langweilig.
Im Rahmen meiner Dozenten- und Beratungstätigkeit habe ich bereits mehr als 1.000 Existenzgründern die vermeintliche Geheimlehre auf eine gut verträgliche Weise und mit einer Prise Humor nähergebracht. Die Steuerwelt zu verstehen, ist kein Hexenwerk. Geben Sie Steuern eine Chance, sie sind interessanter als ihr Ruf!
Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt hat Steuerberater Andreas Görlich zum wiederholten Mal mit dem Siegel „Beste Steuerberater 2021“ ausgezeichnet. Veröffentlicht in Handelsblatt-Spezialausgabe „Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer“ vom 24.03.2021 – im Test waren 4.200 Steuerberater.
100 Steuertipps und -tricks: Einfach Steuern sparen
Simon Neumann
„Mein Ansporn ist, dass du die Angst vor der Steuererklärung verlierst, unser Steuersystem an den dich betreffenden Stellen etwas besser verstehst und in Zukunft bewusst deine Chance nutzt, die jede Steuererklärung mit sich bringt.“
Simon Neumann ist Finanzmakler und Fachwirt für Finanzberatung IHK. Er ist Mitbegründer und das Gesicht von „FinanzNerd“, einem der erfolgreichsten deutschen YouTube-Kanäle zum Thema Finanzen und Steuern.
Weniger Steuern und mehr Vermögen
Alexander Keck
Alexander Keck ist leidenschaftlicher Unternehmer. Er hat eine Handwerker-Plattform aufgebaut, bei einem Company Builder digitale Geschäftsmodelle entwickelt und als selbständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling gearbeitet.
Mit „Weniger Steuern & mehr Vermögen“ hat Alexander Keck den Steuerleitfaden geschrieben, den er selbst als Unternehmer gern gehabt hätte. Dabei versteht er sich als Übersetzer von Steuerberater-Sprech in Unternehmer-Sprache: verständlich, relevant und umsetzungsorientiert.
Auf www.unternehmergold.de veröffentlicht Alexander Keck Wissen und Werkzeuge für Unternehmer*innen, mit denen sie Steuern in Vermögen wandeln können.
Die Steuer
Es gibt wohl kaum einen Themenbereich, über dessen gefühlte Schikane sich so viele Deutschen einig sind, wie über die leidlichen Steuern. Zum einen gibt es da diese vielen verschiedenen Steuern, die tagtäglich von jedem bewusst oder unbewusst gezahlt werden und dadurch den eigenen Geldbeutel belasten. Zum anderen haben die Verbraucher oft den Eindruck, abenteuerlich anmutenden, neuen Gesetzgebungen rund ums Steuergesetz ausgeliefert zu sein oder verstehen all die Rechenwege und Berechnungsgrundlagen nicht. Die meisten versuchen, sich damit nicht beschäftigen zu müssen und fühlen sich erleichtert und glücklich, einmal jährlich den kleinen Karton mit all ihren Belegen beim Steuerberater oder bei einer Lohnsteuerhilfe abgeben zu können.
Steuern sparen
Immer wieder fallen in diesem Zusammenhang Begriffe wie Steuertipps, Steuertricks, Steuerfalle, Steuer umgehen, Steuerkniffe oder Steuergesetze ausnutzen. Doch wer möchte sich mit diesen Details auseinandersetzen, wenn schon die Steuern an sich so schwer verständlich sind? Andererseits bleiben Steuerzahler so in der Unselbstständigkeit und überlassen anderen – vor allem dem Staat – einen wichtigen Teil ihrer Finanzen. Sie fühlen sich ausgeliefert und willkürlich behandelt.
Fachbuch Steuern
Dabei gibt es wirklich gute Autoren, die sich mit den ganzen Steuerthemen eingängig auseinandergesetzt haben oder es mussten und ihr Wissen auf die eine oder andere Art, je nach Gusto des Lesers, aufbereitet haben. So finden sich in unserer Fachbuch-Auswahl Bücher von wahren Steuer-Gurus bis hin zu Unternehmern, die sich das ganze Know-how selbst erst anlesen mussten und die ganzen Erkenntnisse in eine für Laien leicht verständliche Sprache übersetzt haben. All die Titel haben vor allem jedoch den Hintergrund, ihre Leser aufzuklären, an welchen Stellen überall Steuern sparen möglich ist, wo diverse Hebel existieren, sogenannte Schlupflöcher vorhanden sind oder welche Rechte der Steuerzahler insgesamt so hat.
Steuern sparen für Selbstständige
Selbstständig heißt so viel wie selbst und ständig. Dass sich Selbstständige nicht noch zusätzlich ihre ohnehin schon knappe Zeit mit Steuern vertreiben wollen, ist klar. Andererseits würde es ihnen viel mehr Luft und Handlungsspielräume verschaffen, einen Überblick zu haben und proaktiv zu agieren.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Dieser Spruch aus dem Volksmund ist zwar nicht durchgängig richtig. Im Steuerrecht jedoch schon. Wenn ein Selbstständiger es nicht besser wusste, ist er trotzdem zur Zahlung verpflichtet. Übrigens nicht nur er, sondern auch jede andere Privatperson. Da hilft auch nicht unbedingt der Steuerberater weiter, denn bei jeder Beauftragung eines Steuerberaters steht in den Vertragsunterlagen, dass seine Haftung im Falle eines Fehlers ausgeschlossen ist. Das heißt, dass entweder der Selbstständige oder die Privatperson zuständig sind und auch die entsprechenden Konsequenzen zu tragen haben. Noch ein Grund mehr, sich das Wissen über Steuern anzueignen.
Steuern sparen im Unternehmen
Unternehmer haben eine besondere Verpflichtung, sich um ihre Steuern zu kümmern, auch wenn die Steuererklärung vom Profi übernommen wird. Denn vor allem in Unternehmen lassen sich mithilfe der richtigen Hebel finanzielle Erleichterungen erreichen. Der Steuerberater sieht seine Aufgabe nicht unbedingt darin, seinen Mandanten im Vorfeld alle Tricks, Kniffe und Möglichkeiten anzubieten, die sie evtl. nutzen könnten, um eine geringere Steuerlast zu produzieren. Die meisten Steuerberatungen kümmern sich hauptsächlich um die erhaltenen Belege, die korrekten Buchungen und den daraus entstehenden Jahresabschluss. Wenn der Steuerberater direkt angesprochen wird, ob man nicht diesen oder jenen Trick anwenden könnte, weiß er sofort, was gemeint ist und geht auch darauf ein. Er schlägt solche Dinge jedoch in den seltensten Fällen von sich aus vor. Mit Sicherheit gibt es daher hier und dort Ideen bezüglich Steuern, um noch etwas für sich und das Unternehmen herauszuholen.
Steuern sparen durch Heirat
Das klingt in erster Linie unromantisch und viele Menschen schütteln mit dem Kopf, wohingegen der eine oder andere weise lächelt. Dass eine Heirat zu heutigen Zeiten oft mit dem krönenden Zeichen einer Liebesbeziehung im außen assoziiert wird, bleibt bestritten. Trotzdem schadet es nicht, darüber informiert zu sein, welche steuerlichen Vorteile mit einer Eheschließung einhergehen.
Steuern sparen durch Immobilien
Ein ganz spannendes Thema für all diejenigen, die über ein wenig Eigenkapital oder Firmenvermögen verfügen und ihre Steuerlast senken wollen.
Auch Aktien, Fonds und Obligationen bergen Möglichkeiten zum Steuern sparen
Dass mit höheren Ausgaben die Gewinne oder das zu versteuernde Vermögen sinken, ist vielen bekannt. Aber wie genau funktioniert das und wie viel Investment macht Sinn? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Fachbücher für Unternehmer oder auch Besserverdiener. Es lohnt sich der Blick in den einen oder anderen Titel, denn hier liegt richtig viel Geld begraben.
Steuergesetzbuch
Schon der Name bringt die Leser zum Gähnen. Es gibt wohl kaum eine Lektüre, die unbeliebter ist als das Steuergesetzbuch. Trotzdem finden sich in diesem Werk alle Grundlagen rund ums deutsche Steuerrecht. Es gibt jedoch ein paar Ausnahme-Talente, die in der Lage sind, diesen Steuer-Sprech zu verstehen. Dazu gehören Anwälte, Steuerberater und einige unserer Autoren, die mit eisernen Willen das Beamtendeutsch oder besser Steuerdeutsch verstehen wollten.
Und genau diese Menschen geben ihr Wissen in verständlicher Weise in ihren Büchern an Laien oder Anfänger weiter.
Ergebnis: Es lohnt sich, den Themen rund um die Steuern mehr Beachtung zu schenken. Selbst ist die Frau oder der Mann. Das schwarze Tuch der Steuern darf gelüftet werden. Denn auch dies ist ein Thema, um in die Eigenverantwortung für sich selbst oder sein Unternehmen zu kommen. Profitieren kann davon jeder, um Schritt für Schritt aus der Abhängigkeit vom Fiskus und seinen Dienstleistern zu kommen. Zusätzlich zu den empfohlenen Fachbüchern erscheinen hier im Blog-Bereich immer wieder neue Artikel zum Wissensgebiet „Steuern sparen“. Viel Spaß beim Erkunden.
Wir sind Fachbuch-
experten, recherchieren
gründlich und
präsentieren Bücher
mit einem hohen
Nutzwert.